Betriebliche Ausbildung:
Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Klinikum Leer gGmbH
Leer
Berufsbezeichnung:
Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Branche:
Gesundheit und Soziales, Pädagogik
Art der Ausbildung:
Betriebliche Ausbildung
Voraussetzungen:
Realschule (mittlerer Bildungsabschluss)
Beginn:
01. August 2021
Ort:
26789 Leer
Über uns:
Seit mehr als 140 Jahren ist das Klinikum Leer für die Menschen in der Region nicht nur ein zuverlässiger Partner, wenn es um die Gesundheit geht, sondern auch einer der größten und wichtigsten Arbeitgeber.
An den drei Standorten in Leer, Weener und Borkum sind Tag für Tag gut 1.200 Mitarbeiter für das Wohl der Patienten im Einsatz. Der Leitgedanke der Klinik „kompetent, menschlich, persönlich“ ist dabei nicht nur auf die Patienten ausgerichtet – es ist auch ein Teil der Philosophie als Arbeitgeber.
Wir suchen dich!
Die Voraussetzung für eine Ausbildung zum operationstechnischen Assistenten (OTA) ist mindestens ein Sekundarabschluss I oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer zweijährigen Ausbildung oder einer Ausbildung zum Pflegeassistenten. Für den Start der Ausbildung wird zudem die gesundheitliche Eignung vorausgesetzt.
Operationstechnische Assistenten müssen sorgfältig, gründlich und konzentriert arbeiten, um eine funktionierende Durchführung der Vor- und Nachbereitung einer Operation zu gewährleisten. Der OTA sollte mit Stresssituationen umgehen können und Verwaltungs- und Organisationsgeschick mitbringen.
Die Ausbildung zum OTA im Klinikum Leer dauert drei Jahre. Während des praktischen Teils der Ausbildung im Klinikum Leer erfolgt der Einsatz in unterschiedlichen Bereichen des OP-Dienstes und der Pflege. So gehören die Abteilungen Viszeralchirurgie, Traumatologie, Gefäßchirurgie und Orthopädie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe zu den Einsatzbereichen. Auch Einsätze in der Zentralen Patientenaufnahme, der Zentralsterilisation, der Endoskopie und auf den Stationen stehen auf dem Lehrprogramm.
Zu den theoretischen Lerninhalten der Ausbildung gehören Fächer wie allgemeine und spezielle Operationslehre, Anatomie und Physiologie sowie hygienische und medizinische Mikrobiologie. Die Arbeits- und Unterrichtszeit während der Ausbildung ist in unterschiedlich lange, mehrwöchige Blöcke eingeteilt.
Jetzt bewerben
Klinikum Leer gGmbH
Personalabteilung des Klinikums
Augustenstraße 35-37
26789 Leer